Unsere Fahrrad-Musterfamilie (2 Erwachsene, 1, Kinderanhänger, 1 Lastenanhänger) demonstriert, wie Familien-Fahrradfahren in Brühl funktioniert – und wie eher nicht. In launiger Folge zeigen wir drei beispielhafte, neuralgische Punkte, die mit geringem Aufwand entschärft werden können:
- Vor Ampelanlagen sind heute farblich markierte Aufstellflächen für Fahrräder Standard. An einigen Stellen sind diese bereits vorhanden, an vielen aber auch nicht, so an der Schildgesstraße / Kaiserstraße. Für einen sicheren Radverkehr müssen diese Flächen generell an allen Ampelanlagen eingerichtet bzw. nachgerüstet werden.
- Drängelgitter auf Radwegen sind in der Regel unnötig. Falls sie im Ausnahmefall doch einmal gebraucht werden sollten, müssen diese so ausgelegt sein, dass auch Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhängern durchfahren können. An der Villebahn / Kaiserstraße ist dies von der Verwaltung ganz offensichtlich übersehen worden – eine Zumutung für Lastenradfahrer. Dies muss an dieser und auch anderen vergleichbaren Stellen geändert werden.
- Zustand von Radwegen: Die Oberfläche von Radwegen muss so beschaffen sein, dass diese ganzjährig sicher befahrbar sind. An vielen Stellen sind die Wege in Brühl sehr gut, auf einigen wichtigen Strecken sind diese aber auch marode (sehr uneben durch Baumwurzeln, gefährliche Kanten mitten auf dem Weg), so z.B. auf der Strecke von der Innenstadt in Richtung Schwadorf (Bonnstraße) oder auch auf der Villebahn (wird offenbar aktuell geflickt). Hier besteht Handlungsbedarf.
Über diese vergleichsweise kleinen Punkte hinaus wird natürlich auch über die Umsetzung des Rad-Masterplans zu sprechen sein, insbesondere das interne Wegenetz in Brühl und auch Schnell-Radwege in die Nachbarstädte – hier und heute würde dies aber den Rahmen sprengen.
Fazit: Wer möchte, dass der von den Grünen auf den Weg gebrachte Rad-Masterplan und die priorisierten Routen schnell und umfassend umgesetzt und Radwege instand gesetzt werden, der muss am 13.09.20 Matthias Welpmann und die Grünen wählen.
Verwandte Artikel
Matthias Welpmann
Epilog: Bürgermeister für Brühl
Bei der Wahl des Brühler Bürgermeisters wurde Dieter Freytag (SPD) in der Stichwahl vom 27.09.2020 im Amt bestätigt. Ich gratuliere dem Wahlsieger und freue mich vor allem über starke…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen
Welpmann KONKRET Vol. 8: Am 13.09. Grün wählen, Welpmann wählen, Nachhaltigkeit wählen – für Brühl!
Unter dem Titel „Bürgermeister für Brühl: Video-Podcast Nr. 1“ habe ich am 16.04.20 – drei Tage nach Ostern – mein erstes Video auf meiner Homepage veröffentlicht. Konkret habe ich bereits…
Weiterlesen »
Matthias Welpmann
Welpmann KONKRET Vol. 7: Warum ich Bürgermeister von Brühl werden möchte
In meinen bisherigen Videos und Texten ging es immer um spannende Themen aus Brühl, vor allem auch interessante Gesprächspartner*innen aus Brühl und natürlich mein eigenes politisches Programm und auch darum,…
Weiterlesen »